Ausblicke auf das Nachfolgegeschehen der kommenden Jahre

Trotz der existentiellen Krise von Wirtschaft und Gesellschaft hat der Mittelstand in Deutschland bewiesen, dass er auf stabilen Füßen steht und flexibel und innovativ auf neue Herausforderungen reagieren kann. Das macht ihn auch in Zukunft attraktiv für Existenzgründer/innen, speziell Nachfolger/innen. Für Existenzgründer/innen bleibt die Übernahme eines mittelständischen Unternehmens weiterhin eine ...

Gefahr unfreiwilliger Stilllegungen


Gefahr unfreiwilliger Stilllegungen: Drei Viertel der Mittelständler sehen Mangel an Nachfolgerinnen und Nachfolgern als Problem

Einigung auf Kaufpreis, rechtliche Komplexität und Bürokratie sind weitere Hürden,

Hürden bei externer Nachfolge besonders hoch

Ca. 125.000 KMU steuern bis Ende 2025 auf eine unfreiwillige Stilllegung zu ...

Unternehmensnachfolge: So übernehmen Sie einen Betrieb VIII

Transparente Kommunikation ist aber nicht nur in Familienunternehmen von Nöten. Sollten Mitarbeiter während der Nachfolge übernommen werden, spielt die Information der Beschäftigten über den anstehenden Wechsel eine wichtige Rolle. Auf diese Weise kann vermieden werden, dass Gerüchte sowie Spekulationen die Runde machen.
Das Gleiche gilt für Kunden und Lieferanten....

Unternehmensnachfolge: So übernehmen Sie einen Betrieb V

Interne oder externe Unternehmensübernahme
Zunächst lassen sich die verschiedenen Nachfolge-Arten in zwei Gruppen unterscheiden: Interne und externe Übernahmen.
• Als interne Unternehmensnachfolge bezeichnet man jene Übernahme, bei der ein Familienmitglied das Unternehmen übernimmt. Meist ist damit ein Generationswechsel
• Von einer externen Unternehmensnachfolge ist die Rede, ...

Unternehmensnachfolge: So übernehmen Sie einen Betrieb IV

Chancen und Risiken
Die Übernahme eines bestehenden Unternehmens im Rahmen einer Unternehmensnachfolge bietet einige Vorteile im Vergleich zur klassischen Existenzgründung. Idealerweise übernehmen Sie ein etabliertes und gut funktionierendes Unternehmen und führen es weiter.
Gleichzeitig kann jedoch der Vorteil auch ins Gegenteil umschlagen, wie die nachfolgenden Punkte zeigen.
Vorteile:

Unternehmensnachfolge: So übernehmen Sie einen Betrieb III

Ein Unternehmen ist nur so gut wie seine Führung. Und ganz besonders in der ersten Zeit einer Übernahme stehen Unternehmensnachfolger häufig vor zahlreichen Herausforderungen.

Die Unternehmensnachfolge stellt zahlreiche Familienunternehmen vor große Herausforderungen. Da in inhabergeführten Firmen Geschäftsführer und Eigentum in einer Hand liegen, sind gleichzeitig die Interessen des ...

Unternehmensnachfolge: So übernehmen Sie einen Betrieb II

4. Maschinen und Inventar sind ebenfalls Bestandteil der Firma... können allerdings trotz eines guten ersten Eindrucks veraltet sein und müssen dann neu gekauft werden.
5. In vielen Fällen steht der Senior-Geschäftsführer dem Nachfolger mit Rat und Tat zur Seite... Auseinandersetzungen mit dem Übergeber sind jedoch keine Seltenheit, wenn dieser nach der ...

Unternehmensnachfolge: So übernehmen Sie einen Betrieb

Statt neu zu gründen, möchten Sie mit einer Unternehmensnachfolge starten? Wir zeigen Ihnen, woran bei der Betriebsübernahme zu denken ist: von der Suche nach dem passenden Unternehmen über die Prüfung und die Ermittlung des Kaufpreises bis zur Ausarbeitung eines detaillierten Fortführungsplans.

1. Vorteile und Hürden einer Unternehmensnachfolge