UNTERNEHMENSNACHFOLGE MEISTERN – TIPPS FÜR ALLE PROBLEME IV

OPTION 2: DIE NACHFOLGE DURCH MITARBEITER

Fehlt eine familieninterne Nachfolgeoption, oder signalisieren Ihre Familienangehörigen, dass sie die Nachfolge nicht antreten möchten oder können, hilft als Nächstes ein Blick in Richtung Ihrer Mitarbeiter/innen.

Gerade unternehmensinterne Nachfolgen mit mehreren Mitarbeitern/innen werden immer öfter in Betracht gezogen, funktionieren häufig und ...

Unternehmensnachfolge meistern - Tipps für alle Probleme I

Die Unternehmensnachfolge im Familienunternehmen wird bei Beratern und Begleitern des Prozesses nicht umsonst die Königsdisziplin genannt. Die Fragestellungen reichen von finanziellen, über persönliche und emotionale bis hin zu rechtlichen und steuerlichen Themen.
Gleichzeitig ist die Nachfolge häufig das Thema, das über den Fortbestand des Unternehmens entscheidet. Dementsprechend hoch sind ...

Jedes Jahr suchen über 150.000 Unternehmen eine passende Nachfolge! VIII

Die Unternehmensnachfolge ist auch eine Herzensangelegenheit!

Die Unternehmensnachfolge ist meist die letzte große, beinahe epochale Herausforderung, eines jeden Unternehmers, die auch eine Seite jenseits aller betriebswirtschaftlichen Zahlen inne trägt. Diese Seite soll in diesem Artikel näher betrachtet und mögliche Handlungsempfehlungen aufgezeigt werden.

38% können nicht loslassen ...

Jedes Jahr suchen über 150.000 Unternehmen eine passende Nachfolge! VI

Familieninterne Nachfolge

Probleme durch gute Nachfolgeplanung vermeiden
Ein reibungsloser Generationswechsel im Familienunternehmen ist der Idealfall. Nicht immer lässt sich dieses Wunschszenario auch umsetzen. Probleme und Missverständnisse können durch eine rechtzeitige, objektive und ehrliche Beratung zur Nachfolgeplanung allerdings so gut wie immer vermieden werden.
Die Nachfolge in Familienunternehmen ...

Jedes Jahr suchen über 150.000 Unternehmen eine passende Nachfolge! V

3. Verhandlungsphase
Erstellung des Kaufvertrags
Noch während oder direkt im Anschluss der Due Diligence wird der Kaufvertragsentwurf aufgesetzt. In dieser Phase werden komplexe Fragestellungen zur Strukturierung der Transaktion, zum Kaufpreismechanismus und zu vertraglichen Details verhandelt. Innerhalb dieses Prozessschritts ist es wichtig, weitere relevante Berater wie transaktionserfahrene Anwälte und Steuerberater miteinzubeziehen, ...

Jedes Jahr suchen über 150.000 Unternehmen eine passende Nachfolge! IV

Versand des Informationsmemorandums

Nach Unterzeichnung eines NDAs wird dem Kaufinteressenten ein ausführliches Unternehmensprofil mit relevanten quantitativen und qualitativen Daten zur Verfügung gestellt. Anschließend werden mögliche erste offene Fragen des Interessenten beantwortet.

3. Verhandlungsphase
Abgabe eines LOI
Nach einem ersten Austausch sollte die Entscheidung getroffen werden, ob man ...

Jedes Jahr suchen über 150.000 Unternehmen eine passende Nachfolge! III

Vorbereitung des Unternehmens

Zu Beginn findet die Bestandsaufnahme und Aufbereitung der internen Unterlagen statt. Besonders wichtig ist hier die strategische Ausgestaltung im Hinblick auf Stärken und Schwächen des Unternehmens. Oftmals hilft es, Alleinstellungsmerkmale und Wachstumspotenziale für das Unternehmen zu formulieren. Eine optimale Vorbereitung kann den Unternehmenswert steigern.

Jedes Jahr suchen über 150.000 Unternehmen eine passende Nachfolge! I

Bei rund einem Viertel dieser Unternehmen erfolgt eine Nachfolgeregelung unvorbereitet oder zu spät. Hieraus resultieren in der Folge schlechtere Verkaufspreise. Viele Unternehmerinnen und Unternehmer hoffen oftmals auf eine familieninterne Nachfolgelösung. Doch diese Stabübergabe funktioniert heutzutage nur noch in den seltensten Fällen. Gründe hierfür sind zum Beispiel die fehlende Eignung oder ...

Beispielrechnung Unternehmenswert

Gerüstbau Hansen hat 2019 25.000 Euro Gewinn vor Zinsen und Steuern gemacht, 2020 35.000 Euro und 2021 30.000 Euro. Der Inhaber hat sich ein angemessenes Gehalt gezahlt, die Summen müssen also nicht korrigiert werden. Verbindlichkeiten hat er keine und die Liquidität im Unternehmen ist angemessen, um den ...

Unternehmensnachfolge meistern – Tipps für alle Probleme XI

Altersvorsorge

Im Laufe des Aufbaus, des Ausbaus und der Fortführung Ihres Unternehmens haben die meisten Unternehmer/innen immer wieder Gewinne in das Unternehmen reinvestiert, haben mit eigenem Vermögen, oder niedrigen Entnahmen Engpässe überbrückt, wenn die Zeiten schlecht waren und meistens generell darauf geachtet, Entnahmen im überschaubaren Rahmen zu lassen. In ...

Unternehmensnachfolge meistern - Tipps für alle Probleme X

Da die Familienkonstellationen immer im Einzelfall betrachtet werden sollten und häufig vielfältig sind (Anzahl der Kinder, Patchworkfamilie, mehrere Ehen, Kinder aus unterschiedlichen Ehen etc.), suchen Sie sich hier bitte erfahrene juristische und steuerliche Begleitungen, die gemeinsam mit einer Moderation dieses komplexe Thema so angehen können, dass Sie im besten ...