09.11.2021
Was erwarten die Kunden 50plus? X
Bei den Anlagepräferenzen sticht die Risikoscheu hervor. Die Hälfte des Kapitals wird in Girokonto, Sparbuch, -anlagen und Obligationen angelegt. Die Sozialkulturalisten legen Wert auf persönlichen Kontakt verbunden mit Fachwissen. Sie kommunizieren gerne persönlich, auch telefonisch. Sie streuen ihre Anlagesumme breit. Den Schwerpunkt bilden risikoarme Anlageformen. Für Sparanlagen werden knapp 40 Prozent, für Obligationen knapp 20 Prozent der Anlagesumme verwendet. Die Defätisten legen großen Wert auf einen persönlichen Ansprechpartner, enges Vertrauensverhältnis, aber auch günstige Konditionen. Sie sind selten bei der Bank und nutzen E-Banking kaum.
Die Defätisten/innen besitzen geringeres Involvement für Finanzdienstleistungen als die anderen Typen. Anlageprämissen sind Renditechancen und Risikoarmut. Durch ihre Grundhaltung sind sie häufig Strukturvertriebsopfer. Auch für die Wert-68er stehen gleichermaßen Kompetenz als auch persönliche Beziehung zum Berater im Vordergrund. Sie wünschen schriftliche Kommunikation und nutzen teilweise E-Banking. Sie sind vergleichsweise risikobereit und investieren ein Drittel ihres Kapitals in Fonds.
Die Postmaterialisten/innen nutzen selten den Schalter, wickeln den Großteil ihrer Finanztransaktionen online ab. Durch Anrufe von Call-Centern fühlen sie sich belästigt, eher suchen sie selbst persönlichen Kontakt. Bei den Anlagepräferenzen zeichnen sich die renditeorientierten Mitglieder dieses Typus durch hohe Risikobereitschaft aus. Mehr als 20 Prozent des Kapitals wird in lose Aktien, etwa 12 Prozent in Zertifikate investiert. Auch die begünstigten Genießer/innen nutzen selten den Schalter, eher den Geldautomaten, Telefonbanking oder E-Banking. Sie legen weniger Wert auf eine persönliche Vertrauensbeziehung zum Ansprechpartner/in als auf dessen Kompetenz. Die schnelle, verlustfreie Verfügbarkeit zählt für diesen Typus nicht zu den Prämissen. Stattdessen wird ein Großteil des Budgets in langfristigen Anlageformen wie Sparanlagen investiert.
Fortsetzung folgt:
Wir wünschen Ihnen ganz viel Gesundheit und Erfolg.
Danke fürs Lesen.
Ihr/Euer ProblemLöser für Ihre vertrieblichen und betrieblichenAufgaben
Vertrieb und Beratung
Friedel Mies
Wiedblick 14b
52577 Neustadt/Wied
Immer für Sie da:
Telefon 02683 945910
fmies@vertriebsnews.net
www.vertriebsnews.net
USt-IdNr. DE272268449
Stets aktuelle News & Storys erhalten Sie von uns gerne kostenlos und frei Haus.
NEWSLETTER BESTELLEN